- Art Deco
- Art Deco, short for the French Arts décoratifs, is a style of visual arts, architecture, and product design that first appeared in Paris in the 1910s just before World War I and flourished in the United States, Mexico and Europe during the 1920s to early 1930s, through styling and design of the exterior and interior of anything from large structures to small objects, including clothing, fashion, and jewelry. Art Deco has influenced buildings from skyscrapers to cinemas, bridges, ocean liners, trains, cars, trucks, buses, furniture, and everyday objects, including radios and vacuum cleaners.
[Art] Art Deco
Art Deco, kurz für die französische Arts décoratifs (wörtl. ‚Dekorative Künste‘),[1] ist ein Stil der bildenden Kunst, Architektur und Produktdesign, der erstmals in Paris in den 1910er Jahren kurz vor dem Ersten Weltkrieg auftauchte und in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Europa in den 1920er bis frühen 1930er Jahren florierte, durch Gestaltung und Design des Äußeren und Inneren von allem, von großen Strukturen bis zu kleinen Objekten, einschließlich Kleidung, Mode und Schmuck. Art Deco hat Gebäude von Wolkenkratzern bis zu Kinos, Brücken, Ozeandampfern, Zügen, Autos, Lastwagen, Bussen, Möbeln und Alltagsgegenständen, einschließlich Radios und Staubsaugern, beeinflusst.
Der Name Art Deco kam nach der Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes (Internationale Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Künste) von 1925 in Paris in Gebrauch. Er hat seinen Ursprung in den kühnen geometrischen Formen der Wiener Secession und Kubismus. Von Anfang an wurde Art Deco von den leuchtenden Farben des Fauvismus und der Ballets Russes sowie den exotisierten Kunststilen aus China, Japan, Indien, Persien, dem alten Ägypten und Maya beeinflusst. Zu seiner Zeit wurde Art Deco mit anderen Namen wie Style Moderne, Moderne, Modernistisch oder Style Contemporain versehen, und es wurde nicht als ein distinkter und homogener Stil anerkannt.
Während seiner Blütezeit repräsentierte Art Deco Luxus, Glamour, Überschwang und den Glauben an den sozialen und technologischen Fortschritt.Die Bewegung zeichnete sich durch seltene und teure Materialien aus wie Ebenholz und Elfenbein sowie exquisite Handwerkskunst. Es wurden auch neue Materialien wie Verchromung, Edelstahl und Kunststoff eingeführt.In New York sind das Empire State Building, das Chrysler Building und andere Gebäude aus den 1920er und 1930er Jahren Denkmäler des Stils. Die größte Konzentration an Art-Deco-Architektur der Welt befindet sich in Miami Beach, Florida.
Art Deco wurde während der Weltwirtschaftskrise gedämpfter. In den 1930er Jahren erschien eine schlankere Form des Stils namens Streamline Moderne, die geschwungene Formen und glatte, polierte Oberflächen aufwies. Art Deco war ein internationaler Stil, verlor aber nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs seine Dominanz an die funktionalen und schmucklosen Stile der modernen Architektur und des Internationalen Stils.
Art Deco gewann 1968 an Bedeutung als breit angewendete stilistische Bezeichnung, als der Historiker Bevis Hillier das erste große akademische Buch darüber veröffentlichte, Art Deco of the 20s and 30s. Er stellte fest, dass der Begriff bereits von Kunsthändlern verwendet wurde, und zitiert The Times (2. November 1966) und einen Essay namens Les Arts Déco in der Zeitschrift Elle (November 1967) als Beispiele. 1971 organisierte er eine Ausstellung am Minneapolis Institute of Arts, die er in seinem Buch The World of Art Deco ausführlich beschreibt.
Mike Hope listet viele andere Bezeichnungen auf, die für die Art-Deco-Architektur verwendet wurden: Odeon Style (nach dem Stil, der von Odeon Cinemas in den 1930er Jahren verwendet wurde), Liberty Style, [Style] Moderne, Jazz Moderne, Zigzag Moderne, British Moderne, Nautical Moderne, Modern Ship Style, Pacqueboat Style, Ocean Liner Style, White Modern, Futurist Art Deco, Streamline Beaux Arts, Streamline Moderne, PWA Moderne, PWA/WPA Moderne, Federal Moderne, Depression Moderne, Classical Moderne, Classical Modernism, Modernist Classical, Chicago School, Tschechischer Architekturkubismus, italienischer Futurismus, Prairie School, Atmospheric Theatre, Med Deco, Amsterdamer Schule, Nieuwe Zakelijkheid (auch Neue Sachlichkeit, Neues Bauen, New Sobriety, New Objectivity), Mayan Revival, Japanese Secession, Spanish Pueblo Style, Pueblo Deco, finnische Nationalromantik; Neogotik, Neobyzantinisch, Neoägyptisch, Spanish Mission, International School, European International Style, Wiener Werkstätte, Freier Klassizismus; Stripped Neo-Klassizismus, Deco Free Classicism, Stripped Classicism, Transitional Modern, Vogue Regency.