Eva's Zine

Belle Époque

  • Verfasst in: Englisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2025-07-22

Erstellt: 2025-07-22 19:09


[Geschichte] Belle Époque (1871–1914)


Die Belle Époque (französische Aussprache: [bɛlepɔk]) oder La Belle Époque (Französisch für 'Die schöne Epoche') war eine Periode der französischen und europäischen Geschichte, die nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1871 begann und bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 andauerte. Sie ereignete sich während der Ära der Dritten Republik in Frankreich und war eine Zeit, die sich durch Optimismus, Aufklärung, Romantik, regionalen Frieden, wirtschaftlichen Wohlstand, Konservatismus, Nationalismus, koloniale Expansion sowie technologische, wissenschaftliche und kulturelle Innovationen auszeichnete. In dieser Epoche des kulturellen und künstlerischen Klimas Frankreichs (insbesondere in Paris dieser Zeit) blühten die Künste bemerkenswert auf, und zahlreiche Meisterwerke der Literatur, Musik, des Theaters und der bildenden Kunst erlangten weitreichende Anerkennung.

Die Belle Époque wurde im Nachhinein so benannt, als sie begann, als eine kontinentaleuropäische "Goldenes Zeitalter" im Gegensatz zu den Schrecken der Napoleonischen Kriege und des Ersten Weltkriegs betrachtet zu werden. Die Belle Époque war eine Periode, in der, so der Historiker R. R. Palmer, "die europäische Zivilisation ihre größte Macht in der globalen Politik erreichte und auch ihren maximalen Einfluss auf Völker außerhalb Europas ausübte."


Das "Goldene Zeitalter Großbritanniens" ist die viktorianische Ära unter Königin Victoria im 19. Jahrhundert.


Ein goldenes Zeitalter ist eine Periode, die als Höhepunkt in der Geschichte eines Landes oder Volkes gilt, eine Zeitspanne, in der die größten Errungenschaften erzielt wurden. Der Begriff stammt von frühen griechischen und römischen Dichtern, die ihn verwendeten, um sich auf eine Zeit zu beziehen, in der die Menschheit in einer besseren Zeit lebte und rein war (siehe Goldenes Zeitalter).


Der antike griechische Dichter Hesiod führte den Begriff in seinen Werken und Tagen ein, als er sich auf die Zeit bezog, als das "Goldene Geschlecht" der Menschheit lebte. Dies war Teil einer fünfteiligen Unterteilung der Zeitalter der Menschheit, beginnend mit dem Goldenen Zeitalter, dann dem Silbernen Zeitalter, dem Bronzenen Zeitalter, dem Zeitalter der Helden (einschließlich des Trojanischen Krieges) und schließlich dem aktuellen Eisernen Zeitalter.[1] Das Konzept wurde von Ovid in seinen Metamorphosen in die vier "Metallzeitalter" (golden, silbern, bronzen und eisern) weiter verfeinert.


Art Nouveau (/ˌɑːr(t) nuːˈvoʊ/ AR(T) noo-VOH; Französisch: [aʁ nuvo] ⓘ; lit. 'Neue Kunst'), Jugendstil und Sezessionstil auf Deutsch, ist ein internationaler Stil der Kunst, Architektur und angewandten Kunst, insbesondere der dekorativen Künste. Er wurde oft von natürlichen Formen wie den geschwungenen Linien von Pflanzen und Blumen inspiriert. Weitere Merkmale des Jugendstils waren ein Gefühl von Dynamik und Bewegung, oft durch Asymmetrie oder Peitschenlinien gegeben, und die Verwendung moderner Materialien, insbesondere Eisen, Glas, Keramik und später Beton, um ungewöhnliche Formen und größere Freiräume zu schaffen. Er war zwischen 1890 und 1910 während der Belle-Époque-Periode beliebt und war eine Reaktion auf den Akademismus, den Eklektizismus und den Historismus der Architektur und der dekorativen Kunst des 19. Jahrhunderts.


Von Großbritannien breitete sich der Jugendstil über Belgien nach Spanien und Frankreich aus und dann in den Rest Europas, wobei er in jedem Land andere Namen und Merkmale annahm (siehe Abschnitt Benennung unten). Er trat oft nicht nur in Hauptstädten, sondern auch in schnell wachsenden Städten auf, die künstlerische Identitäten etablieren wollten (Turin und Palermo in Italien; Glasgow in Schottland; München und Darmstadt in Deutschland; Barcelona in Katalonien, Spanien) sowie in Zentren von Unabhängigkeitsbewegungen (Helsinki in Finnland, damals Teil des Russischen Reiches).




Kommentare sind für diesen Beitrag nicht möglich.