Thema
- #Zusammenbruch
Erstellt: 2025-05-22
Aktualisiert: 2025-05-22
Erstellt: 2025-05-22 18:23
Aktualisiert: 2025-05-22 18:30
Papst Leo XIV. wurde in sein Amt eingeführtmit einer Zeremonie in Rom am Wochenende, bei der sich Staats- und Regierungschefs aus aller Welt versammelten, um diesen bedeutsamen Anlass zu begehen.
Die Ernennung von Papst Leo XIV. bedeutet eine Rückkehr zu den Wurzeln der katholischen Kirche.
Der neue Papst bestätigte in einem Treffen mit dem diplomatischen Korps des Vatikans, dass die Familie auf der „stabilen Verbindung zwischen Mann und Frau“ basiert.
von Sky News Australia
https://youtu.be/GgYt7cHLHrg?feature=shared
Substantiv
Ein Anlass, bei dem eine Person extrem verärgert ist und nicht in der Lage ist, mit einem Problem oder einer Situation umzugehen
Wirtschaftsenglisch
WIRTSCHAFT, FINANZEN
Eine Situation, in der eine Branche, Wirtschaft usw. innerhalb kurzer Zeit stark von einer Vielzahl von Problemen betroffen ist:
Analysten beobachteten Anzeichen eines Schockzustands nach Problemen bei drei der größten Investmentbanken der Wall Street.
Ein gefährlicher neuer Computervirus verursachte, dass ein Großteil des Internets am vergangenen Wochenende in den Schockzustand geriet.
ein Schockzustand in etw.
Ein Schockzustand in der Hypothekenbranche hat es erschwert, einen Kredit zu bekommen oder zu refinanzieren.
ein Schockzustand von etw.
Die beiden Beamten werden voraussichtlich bei der Entwicklung eines Plans zur Verhinderung eines Schockzustands der Finanzen des Landkreises helfen.
sich im Schockzustand befinden
Seit der Kreditkrise befindet sich die gesamte Bankenbranche im Schockzustand.
finanzieller/wirtschaftlicher/politischer Schockzustand
ein Aktienmarkt-/Subprime-/Kredit-Schockzustand
ein globaler/Branchen-/Unternehmens-Schockzustand
v.
jemanden mit einer Zeremonie in eine offizielle Position einsetzen:
US-Präsidenten werden immer am 20. Januar ins Amt eingeführt.
etwas offiziell in Gebrauch oder Aktion setzen:
Die Europäische Gemeinschaft führte 1993 den Europäischen Binnenmarkt ein.
den Beginn einer neuen Periode, eines neuen Stils oder einer neuen Aktivität markieren:
Der Regierungswechsel leitete eine neue Ära des wirtschaftlichen Wohlstands ein.
Kommentare sind für diesen Beitrag nicht möglich.