Eva's Zine

在日韓国人

  • Verfasst in: Japanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2025-07-22

Aktualisiert: 2025-07-22

Erstellt: 2025-07-22 16:05

Aktualisiert: 2025-07-22 16:09

불꽃야구-크린랩(크린랲)-재일교포-이희곤

재일교포-김성근



KrrenLab ist ein Hersteller von Haushaltswaren, der 1983 vom in Japan lebenden koreanischen Geschäftsmann Jeon Byeong-su gegründet wurde, der sagte: „Ich werde ein Unternehmen gründen, das Korea zugute kommt“. Der in Japan lebende Koreaner, Vorsitzender Jeon, gründete KrrenLab im Jahr 1983 mit der Entschlossenheit, ein Unternehmen in Korea zu führen, um einen kleinen Beitrag zum Wirtschaftswachstum des Landes zu leisten. Im folgenden Jahr entwickelte er als erster im Land einen ungiftigen Polyethylen (PE)-Wrap und ebnete mit der Einführung innovativer Produkte den Weg für die inländische Kunststofffolienindustrie.



李煕健

Die 2008 gegründete 李煕健韩日交流財団 (Lee Hee-geon Korea-Japan Exchange Foundation) engagiert sich für die Förderung der Entwicklung der akademischen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausche und Unterstützungsaktivitäten zwischen Korea und Japan, einschließlich Stipendienprogrammen, sowie für die Entwicklung von Austausch- und Kooperationsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.



Die in Korea lebenden Koreaner und Koreaner, die in Japan leben, betreiben Finanzinstitute wie die Shogin Credit Union (Shogin) und die Chogin Credit Union (Chogin). In diesen Finanzinstituten wurden zahlreiche Konten unter falschen Namen, geliehenen Namen und falschen Namen erstellt und missbraucht. Im Zusammenhang mit dem Treuebruch der Shinhan-Bank, die damals Vorsitzender der Kansai Kogyo Bank war, hob 李煕健 kurz vor dem Konkurs der Kansai Kogyo Bank Geld von Konten ab, die auf den Namen „李煕健“ und den falschen Namen „平田義夫“ lauteten, die er bei der Kansai Kogyo Bank und der Stadtbank hatte, und zahlte etwa 3 Milliarden Yen auf die Shinhan Bank ein, deren Vorsitzender er ebenfalls war. Es wird vermutet, dass dies zum Zweck der Vermögensverheimlichung geschah, um die Beschlagnahme seines Privatvermögens zu verhindern[59].Darüber hinaus blieb Li Heejun nach seiner Haftstrafe Ehrenvorsitzender der Shinhan Bank und ständiger Berater der Korean Residents Union in Japan (Mindan) [60]. Darüber hinaus war im Streitfall von 2010 in der Shinhan Bank die Verwendung von geliehenen Kontennamen durch koreanische Einwohner Japans ein Problem [61][62]. Im Zusammenhang mit dem Konkurs der Korean Residents Union in Japan (Chosun Soren) in den späten 1990er Jahren wurde festgestellt, dass eine große Anzahl von falschen und fiktiven Konten erstellt und für Geldüberweisungen nach Nordkorea und als Arbeitskapital für die japanische Politik genutzt wurde [63][64]. Im Jahr 2006 fällte das Oberste Gerichtsurteil ein Urteil, das vorsah, dass ein koreanischer Geschäftsmann, der in Japan einen Pachinko-Laden betrieb, der ein Konto unter einem falschen Namen bei der Chogin Tokyo eröffnete und Steuerhinterziehungsfonds einzahlte, 4,18 Milliarden Yen aus öffentlichen Mitteln für die Steuerhinterziehung zahlen musste, für die die Verjährungsfrist abgelaufen war [65].Auf diese Weise wurde die Kombination aus der einfachen Änderung von Falschnamen und den von ethnischen Finanzinstituten akzeptierten Kredit-, Schein- und fiktiven Konten zum Nährboden für Verbrechen wie Steuerhinterziehung und unbefugte Geldtransfers. Auf der anderen Seite wird davon ausgegangen, dass die Eröffnung solcher Konten durch Japaner in ethnischen Finanzinstituten nur für Angehörige der Yakuza-Gruppen möglich war, die eine enge Beziehung zur in Japan lebenden Gemeinschaft haben [66].


金 星根 (Kim Seong-geun, koreanisch: 김성근, * 30. Oktober 1941[Anm. 2]) ist ein professioneller Baseball-Manager und -Trainer aus dem Bezirk Ukyo, Kyoto, Japan [Anm. 3].

Nachdem er in Korea als Werfer im Unternehmensbaseball[4] aktiv war, war er Manager in sieben KBO-Teams. Mit 1234 Siegen bis 2014 ist dies die zweithöchste Bilanz in der koreanischen Profi-Baseballgeschichte, nach 1567 Siegen von Kim Eung-ryong (24 Jahre, 1290 Niederlagen, 68 Unentschieden). Der gebräuchliche Name ist „No-gami“ [6], was „Gott des Baseballs“ bedeutet.

Der japanische Name ist 金林 星根 (Kanebayashi Seikon).


Geburt - Unternehmensbaseball-Ära
Er wurde als koreanischer Staatsangehöriger zweiter Generation in Kyoto geboren [6] [Anm. 5]. Sein eingetragener Wohnsitz ist Jinju-gun, Gyeongsangnam-do, und er besuchte Korea erstmals 1959 als Mitglied der 4. Baseballmannschaft der Studenten der koreanischen Gemeinde in Japan [6]. Nach seinem Abschluss im Jahr 1960 ging er nach Korea [4] und wurde nach einem Besuch in Japan von der Toa-Universität verpflichtet, brach aber sein Studium ab [Anm. 6] und widmete sich dem Unternehmensbaseball. 1961 trat er als linker Pitcher in das Unternehmen der Republik Korea ein [6]. Der entscheidende Grundstein für den Durchbruch war das Camp, an dem er als Testspieler teilnahm, das im selben Jahr von den Nankai Hawks durchgeführt wurde [9], wo er von dem Trainer Kazuto Tsuruoka und anderen Spielern des goldenen Zeitalters der Nankai-Spieler und von Tokusaburo Matsuba Trainingsmethoden lernte [9]. Im selben Jahr wurde er zum ersten Mal für die koreanische Mannschaft für die 4. Asien-Baseballmeisterschaft ausgewählt [8] [Anm. 7] und führte sie zum zweiten Platz. Am 13. November 1963, im Herbst-Liga-Spiel des Präsidenten, erzielte er ein No-Hit-No-Run-Spiel, bei dem er nur einen Walk zuließ. 1964 zeigte er unglaubliche Leistungen, darunter 20 Siege und 5 Niederlagen im Unternehmensbaseballverband, zog sich aber 1969 aufgrund einer Überbeanspruchung der Schulter zurück.


Japanische Profi-Baseball-Ära
2005 wurde er zum Teamkoordinator (mit Trainerstatus [4] [6]) der Chiba Lotte Marines, die der Pacific League angehören [Anm. 8]. Als zuständiger Trainer für Lee Seung-yeop, der sich nicht an den japanischen Baseball anpassen konnte, unterstützte er dessen Wiedergeburt hinter den Kulissen [6] [Anm. 9]. Er war auch für das Schlagtraining von Toshiaki Imae [2] und Tomoya Satozaki [2] zuständig. Er besaß die Fähigkeit, technische Probleme durch kleine Änderungen in der Form der Spieler zu erkennen, und seine Fähigkeiten wurden nicht nur von Lee Seung-yeop, sondern auch von jungen Lotte-Spielern wie Naoyuki Omatsu anerkannt, die ihn um Ein-Punkt-Ratschläge baten. Nach der Saison 2005 schätzte die Lotte-Organisation die Coaching-Fähigkeiten von Kim hoch ein, während sie versuchte, Lee Seung-yeop zu halten, und ernannte ihn 2006 zum rotierenden Trainer der 1. und 2. Mannschaft [10] [2] [6], wo er der erste KBO-Absolvent wurde, der ein offizieller NPB-Trainer wurde [6]. Am Ende der Saison 2006 verließ er die Mannschaft nach Auslaufen seines Vertrags [Anm. 10].


Nach der Rückkehr in den japanischen Profi-Baseball
Am 19. Januar 2018 wurde bekannt gegeben, dass er als Coaching-Berater der Fukuoka SoftBank Hawks, die in der Pacific League Japans spielen, ernannt wurde [3].

Im Jahr 2022 wurde er als „Special Advisor to the Manager“ als Trainer registriert und mit der Rückennummer 71 versehen. Er verließ das Team am Ende desselben Jahres [16].


Kurzbiografie
1982-1983 Pitching Coach, OB Bears [5]
1984-1988 Manager, OB Bears [5]
1989-1990 Manager, Pacific Dolphins [5]
1991-1992 Manager, Samsung Lions [5]
1994 Pitching Instructor, Hete Tigers [5]
1995 Zweiter Mannschaftsmanager, Hete Tigers [5]
1996-Juli 1997 Manager, S.S. Raiders [5]
2000 Zweiter Mannschaftsmanager, Samsung Lions [5]
2001 Zweiter Mannschaftsmanager, LG Twins/Leiter des ersten Teams/Leiter des Managers [Anm. 11]
2002 Manager, LG Twins [5]
2005 Teamkoordinator der Chiba Lotte Marines [5] (mit Trainerstatus) [Anm. 12]
2006 Rotierender Trainer der 1. und 2. Mannschaft der Chiba Lotte Marines [10][20]
2007-August 2011 Manager, SK Wyverns
2012-2014 Manager, Goyang Wonders
2015-Mai 2017 Manager, Hanwha Eagles
2022 Besonderer Berater des Managers der Fukuoka SoftBank Hawks



Kommentare sind für diesen Beitrag nicht möglich.